Wir beraten und unterstützen Sie gerne
Altenheimseelsorge hat sich aufgrund der Veränderungen in der stationären Altenpflege (sehr später Heimeintritt und kürzer werdende Verweildauer, Multimorbidität, immer mehr Menschen mit fortgeschrittener Demenz etc.) zu einem anspruchsvollen Seelsorgefeld entwickelt, das eine fundierte Vorbereitung für diesen Dienst erfordert. Altenheimseelsorge wird in der Regel durch ehren- und hauptamtlich Mitarbeitende der örtlich zuständigen Kirchengemeinden geleistet und verantwortet.
Wir unterstützen diese Arbeit sehr gerne durch:
- Informationsangebote (z.B. Informationen zu Pflegebedürftigkeit, Demenz, Wohnformen im höheren Alter, kirchlichen Angeboten im Altenpflegeheim)
- Fachberatung (z.B. Unterstützung bei der Konzeptentwicklung gemeindlicher Altenheimseelsorge, Starthilfe für Besuchsdienstarbeit, Coaching von Beauftragten für Altenheimseelsorge)
- Fort- und Weiterbildung für Mitarbeitende in Altenheimseelsorge und Altenhilfe
- Geistliche Einkehrtage und Seelsorgeangebote für Seelsorgende
- Vortragstätigkeit (z.B. in Pfarrkonferenzen)
- Projektberatung (z.B. Förderung Brückenbau Kirchengemeinde-Altenpflegeheim, Durchführung einer kirchlichen Veranstaltungsreihe zum Thema: Menschen mit Demenz in unserer Mitte)
- Arbeitshilfen und Arbeitsmittel (z.B. Impulsblätter für die Seelsorgepraxis, Buchpublikationen, Material für die Praxis, Regionale Fachbibliotheken)
- Netzwerkarbeit (z.B. Geschäftskonferenz Altenheimseelsorge, Vernetzung wichtiger Akteure im Feld, Vermittlung von möglichen Kooperationspartnern und Fachreferent/innen, Weitergabe von best practice Modellen)
- Öffentlichkeitsarbeit (z.B. Serviceangebote für die Außendarstellung gemeindlicher Altenheimseelsorge)