
missionale-bayern 2022

Mit der Kraft des Glaubens mutig aufbrechen und Zukunft aktiv gestalten
Die Missionale 2022 bringt Menschen zusammen, denen eine missionale Kirche und ein missionarisches Handeln am Herzen liegen.
Weltoffen, vernetzt und lebendig!
Treffen Sie Menschen aus verschiedenen Gemeinden, Verbänden und Werken und lassen Sie sich inspirieren, die Kirche der Zukunft neu und mutig zu denken. Entdecken Sie Initiativen, die Neues gewagt haben.
Die Ticketpreise liegen bei 20 Euro inkl. Mittagessen und Getränken in Nürnberg und Traunreut und 10 Euro für die digitale Teilnahme.
Mehr dazu gibts hier.
1000 x Willkommen für Familien mit neugeborenen und kleinen Kindern
Denkwerkstatt – interkulturell. vielfältig. Kirche in der Einwanderungsgesellschaft

Am 1. und 2. Juli 2022 trafen sich 65 haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitende der ELKB in der EBZ Bad Alexandersbad, um sich über die Themen Vielfalt und Interkulturalität in der ELKB Gedanken zu machen. Anlass war die Mirationskonzeption der ELKB „Migration und Flucht – Konzeption der Evang.-Luth. Kirche in Bayern“, die druckfrisch vorlag. Anwesend waren sowohl die Oberkirchenräte Dr. Dorothea Greiner, Michael Martin und Stefan Reimers, als auch Mitarbeitende aus unterschiedlichen Arbeitsfeldern in Kirche und Diakonie, sowie Haupt- und Ehrenamtliche der Projektstelle „Iranische Getaufte“ und der Aussiedlerarbeit.
Weiterlesen
Konkrete Angebote und Unterstützung im Zusammenhang mit dem Ukrainekrieg

Angesichts des großen Leids fragen viele, was jetzt Kindern, Familien, Geflüchteten und Engagierten hilft. Eine Sammlung von weiterführenden Materialien und Hintergrundinformationen bietet in einem padlet einen Überblick. Haben Sie eine wichtige Ergänzung? Wenden Sie sich gerne an uns, wir aktualisieren laufend. Kontakt
Die Fluchtbewegung durch den Krieg in der Ukraine ist so weiblich wie keine zuvor. Daher gilt es besonders sensibel zu sein für die speziellen Problemlagen von Frauen. Weitere Hilfsangebote speziell für Frauen mit gendersensiblem Blick finden Sie auch unter forum frauen
durchstarten - Ehrenamt mit (Außenwirkung)

Ein Angebot für Kirchengemeinden zur Gewinnung und Unterstützung von Ehrenamtlichen in der Öffentlichkeitsarbeit.
Öffentlichkeitsarbeit ist in einer Kirchengemeinde eine von vielen Aufgaben und manchmal nicht im Fokus.
Dabei ist es gar nicht so schwer, hier richtig durchzustarten.
Schon kleine Schritte können den Unterschied machen!
Mit dem Projekt begleiten wir Sie dabei,
Ehrenamtliche für die Öffentlichkeitsarbeit in Ihrer Kirchengemeinde zu gewinnen.
weitere Informationen zum Angebot
Kontakt: Barbara Gruß und Christian Schönfeld
Supervision für Ehrenamtliche

Seit 2020 gibt es in der Evang.-Luth. Kirche in Bayern das Angebot der Supervision für Ehrenamtliche!
Damit bekommen ehrenamtlich engagierte Mitarbeitende der Landeskirche ein wichtiges und sinnvolles Unterstützungsangebot, das bisher überwiegend den hauptberuflich Tätigen vorbehalten war.